• Weingut
    • Familie
    • Tradition
    • Philosophie
  • Weine
    • Literweine
    • Gutsweine
    • Ortsweine
    • Premiumweine
  • Lagen
    • Bechtheimer Hasensprung
    • Hesslocher Liebfrauenberg
    • Hesslocher Mondschein
    • CALX
    • Westhofener Aulerde
  • Aktuelles
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum/Datenschutz

CALX:
einzigartiges Kalkstein-Terroir aus dem Lebkuchenberg

Unsere besten Weine entstammen der Lage Hesslocher Lebkuchenberg. Aus bezeichnungsrechtlichen Gründen dürfen wir den Begriff Lebkuchenberg offiziell nicht mehr benutzen, obwohl dieses besondere Stück Land seit Generationen so genannt wird. Die Weinrechtsreform von 1971 hatte unter anderem das Ziel, die Anzahl der Weinlagen zu verringern, um so zu einer besseren Übersicht für die Verbraucher zu gelangen. Dabei wurde die Lage Lebkuchenberg in die Lage Hesslocher Edle Weingärten eingegliedert.

Darum haben wir die Weine aus dem Lebkuchenberg CALX getauft - benannt nach dem Kalkgestein, der diesem Wein die ungeheure mineralische Kraft und Tiefe verleiht.

Was macht die Einzigartigkeit des Lebkuchenbergs aus?

Es ist vor allem der Boden und das unvergleichliche Terroir. Der felsige Untergrund wird durch Kalkgestein gebildet. Diese Kalksteine sind die Überreste eines Kalkalgenriffs, welches vor 23 Millionen Jahren im Rheinhessischen Urmeer entstand. Zudem wird der Lebkuchenberg von mehreren massiven Eisenerz-Adern durchzogen. Diese besondere Kombination von Kalkgestein und Eisenerz macht unseren CALX zu einem charakterstarken Ursprungswein, der die tiefe Mineralität mit einem komplexen Körper vereint. Die aufliegende, gut durchlüftete Lößschicht sorgt für eine angemessene Ernährung der Reben und führt zu einem gezügelten Rebwachstum, so dass die Trauben zur Ausreifung lange am Stock verbleiben können.

Die genaue Ausrichtung der Lage nach Süden und die Hanglage mit mehr als 25% Steigung bewirken eine optimale Sonneneinstrahlung. Vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag erwärmt die Sonne diesen Hang. Gleichzeitig sorgt der über den Liebfrauenberg kommende Westwind für eine gute Durchlüftung des Weinbergs.

Optimale Bedingungen für anspruchsvolle Rebsorten. Die Reben wurden bereits von meinem Großvater vor vielen Jahren gepflanzt. Daher durchwurzeln sie den steinigen Untergrund besonders tief, können die Nährstoffe und Mineralien gut aufnehmen und in die Trauben einlagern. Das Alter der Rebstöcke und das damit einhergehende langsame Wachstum führt zu kleinen, aromatischen Beeren. Daraus resultiert eine kleine Ernte von besonderer Güte!

CALX Riesling:
Die neue Bezeichnung CALX trägt unser bester Riesling seit dem Sonnenjahrgang 2015. Er betört durch sein intensiv gelbfruchtiges Aroma, die feine, komplexe Fruchtigkeit und der kalkigen Würze.

CALX Chardonnay:
Der CALX Chardonnay ist aus den schönsten und gehaltvollsten Trauben unserer ältesten Chardonnay-Reben gekeltert. Diese wachsen auf Lehm-Löss-Boden mit Eisenerz-Einschlüssen. Die mineralischen Noten schmecken Sie deutlich! Unser Ziel war es, einen Chardonnay zu kreieren, der einen Mittelweg zwischen burgundischer Mineralik und kraftvoller, schmelziger Holzprägung geht. Dieser edle Tropfen reifte im 500-Liter-Eichenfass, welches diesen Wein zu keinem opulenten Gewächs, sondern zu einem ausgewogenen und eleganten, fast schon schlanken Chardonnay gedeihen ließ!

 

 



  • Familie
  • Tradition
  • Philosophie
  • Bechtheimer Hasensprung
  • Hesslocher Liebfrauenberg
  • Hesslocher Mondschein
  • CALX
  • Westhofener Aulerde
  • Literweine
  • Gutsweine
  • Ortsweine
  • Lagenweine
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum/Datenschutz

 

Weingut Ruppert-Deginther
Kämmerergasse 8
67596 Dittelsheim-Heßloch
Tel. +49 (0) 62 44 - 292
Fax +49 (0) 62 44 - 57 134

kontakt@ruppert-deginther.de
Impressum - Datenschutz