Der Hesslocher Mondschein liegt auf einem nach Süden exponierten, sonnenverwöhnten Plateau, etwa 190 Meter NN.
Vor allem der intensiv mit Kalkstein durchsetzte Terra Fusca Boden sowie der eisenerzreiche Kalksteinverwitterungslehm prägen den Mondschein.
Durch die dunklere Färbung der Krume und die Süd-Exposition lässt sich der Boden im Frühjahr schneller erwärmen als der des Liebfrauenbergs. Die Reben dieser Lage haben also stets „warme Füße“ und einen „kühlen Kopf“.
Die Rieslinge vom Mondschein sind fruchtige Weine mit viel Körper und einem hohem Mineralgehalt. Ihr unverwechselbar, tiefgründiger Charakter: würzige Aromen sowie Kräuternoten bis hin zu einem Hauch von Minze oder Arnika. Die Weine brauchen mehr Zeit für die Flaschenreife, haben dann aber ein großes Reifepotential.