"... Seit sechs Generationen betreibt die Familie Weinbau in Hessloch. Heute wird der Betrieb von Karl-Joachim Ruppert und Ehefrau Gabi geführt. Junior Justus ist nach Geisenheim-Studium und Praktika bei Keller und Knipser in den Betrieb eingestiegen und kümmert sich hauptsächlich um die Weinberge. Die Weinberge liegen in Hessloch, Bechtheim und Westhofen. Rote Sorten wie Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder nehmen 30 Prozent der Rebfläche ein. Wichtigste weiße Sorten sind Riesling und Silvaner. Zuletzt wurde die Trauben-annahme komplett geändert, so dass keine Pumpen mehr verwendet werden müssen; neue Edelstahltanks in Größen von 240 bis 2.100 Liter wurden angeschafft. Beim starken Debüt im vergangenen Jahr führte der kraftvolle Riesling vom Weißen Stein die Kollektion an. 2010 wurden die Weine länger auf der Vollhefe gelassen, erst spät geschwefelt. Anschließend ein probates Mittel, um auf den schwierigen Jahrgang zu reagieren, denn Justus Ruppert hat sich gut behauptet, die Weine sind frisch, kraftvoll und klar. Unser eindeutiger Favorit ist wieder der Riesling vom Weißen Stein, auch der feinherbe Gewürztraminer hat uns sehr gut gefallen: Weiter so! ..."
Gerhard Eichelmann: Eichelmann 2012, Deutschlands Weine. Das unabhängige Standardwerk - 915 Weingüter und 9507 Weine. Verlag Mondo Communications, Heidelberg 2011
Klicken Sie hier, um den Artikel vollständig zu lesen.
"... Justus Ruppert feierte im letzten Jahr einen starken Einstand, der gleich mit der ersten Traube belohnt wurde, und arbeitet nun nach erfolgreichem Studienabschluss Vollzeit im Betrieb mit. Vor seinem Geisenheim-Studium absolvierte der junge Aufsteiger Justus Ruppert ein sechsmonatiges Vorpraktikum bei Klaus-Peter Keller in Flörsheim-Dalsheim und bekam durch intensive Weinbergsarbeit, aber auch gemeinsames Verkosten genaue Vorstellungen davon, was einen Spitzenwein ausmacht. Die gelungenen Weißweine aus 2009 und 2010 stecken mit ihrem Lächeln an, sind von vitaler Frische mit saftiger Frucht und anklingender mineralischer Tiefe. ..."
Joel B. Payne (Hrsg.): Gault MillauWeinGuide Deutschland 2012;
Der Weinführer für Genießer, Christian Verlag GmbH, München 2011
Quellenhinweis: Nachdruck aus dem Gault MillauWeinGuide 2012 mit
freundlicher Genehmigung der Christian Verlag GmbH, München
"... Seit sechs Generationen betreibt die Familie Weinbau in Hessloch. Heute wird der Betrieb von Karl-Joachim Ruppert und Ehefrau Gabi geführt. Junior Justus ist nach Geisenheim-Studium und Praktika bei Keller und Knipser in den Betrieb eingestiegen und kümmert sich hauptsächlich um die Weinberge. Die Weinberge liegen in Hessloch, Bechtheim und Westhofen. Rote Sorten wie Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder nehmen 30 Prozent der Rebfläche ein. Wichtigste weiße Sorten sind Riesling und Silvaner. ..."
Gerhard Eichelmann: Eichelmann 2011, Deutschlands Weine, Das unabhängige Standardwerk: 944 Weingüter und 9085 Weine. Verlag Mondo Communications, Heidelberg 2010
"... Ein starker Einstand, der gleich mit der ersten Traube belohnt wird. Vor seinem Geisenheim-Studium absolvierte der junge Aufsteiger Justus Ruppert ein sechsmonatiges Vorpraktikum bei Klaus-Peter Keller in Flörsheim-Dalsheim und bekam durch intensive Weinbergsarbeit, aber auch gemeinsames Verkosten genaue Vorstellungen davon, was einen Spitzenwein ausmacht. Umgesetzt hat er diese bereits bei einem 2007er Cabernet Sauvignon. Doch nun sorgt er auch für Aufsehen mit seinen vitalen, fordernden Weißen aus dem Jahrgang 2009. Die Rieslinge zeigen ein heiteres, geradezu ansteckendes Lächeln, das wir gerne mit der ersten Traube belohnen. ..."
Joel B. Payne (Hrsg.), Gault Millau,WeinGuide Deutschland 2011. Der Weinführer für Genießer, Verlag Christian, München 2010
"... Deutlich herber wirkt der 2009er Hasensprung Spätburgunder von Justus Ruppert, Weingut Ruppert-Deginther in Dittelsheim-Hessloch. ... Er erinnert mir einer die Frucht ausgleichenden erdigen Note und feinkörnigen Gerbstoffen tatsächlich an Burgund, was glücklicherweise nicht für den Preis gilt! ..."
Stuart Pigott in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 36,11.September 2011
"... Silvaner ist für manche Rheingau-Winzer eine Un-Rebe, aber der 2010er Silvaner trocken vom Weingut Ruppert-Deginther in Dittelsheim-Hessloch hat Substanz, Harmonie und duftet ansprechend nach reifen Apfel. ..."
Stuart Pigott in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 16, 24. April 2011
"... Es ist schon erstaunlich, wie souverän der Justus Ruppert mit seinen 22 Jahren auftritt und agiert. Im Sommer dieses Jahres hat er sein Studium in Geisenheim als Diplom-Ingenieur für Oenologie und Weinbau abgeschlossen und schon leitet er gemeinsam mit seinem Papa Karl-Joachim die vinologischen Geschicke im Gut. Bemerkenswerterweiße mag er die Tätigkeiten im Wingert besonders - oft ist es ja so, dass die jungen Winzer sich eher auf die Kellerarbeit kaprizier'n, an der der Justus gleichwohl erheblichen Anteil hat.
Insgesamt ist mir bei meinem Besuch aufgefallen, dass zwei Komponenten bei Rupperts eine bedeutende Rolle spielen: Traditionsbewusstsein und modernes Arbeiten. Sämtliche Weine werden mit Naturkork verschlossen, bei der Weinbereitung kommt Hightech nicht wirklich zum Einsatz. Auf der anderen Seite sind die Kelleranlagen auf dem neusten Stand man kann also, wenn man will und etwa das Hochlager für den Weinbestand ist logistisch vorbildlich angelegt. Vergor'n werden die Stöffchen nit grundsätzlich gesteuert und kühl, die Winzer greifen technisch nur ein, um zu hohe Temperaturen wegzunehmen. ..."
Jupp präsentiert die schönsten Rheinhessischen Gewächse (Teil 166). In: Der Mainzer - Die Stadtillustrierte, Ausgabe Januar 2011, Heft Nr. 244
Weingut Ruppert-Deginther
Kämmerergasse 8
67596 Dittelsheim-Heßloch
Tel. +49 (0) 62 44 - 292
Fax +49 (0) 62 44 - 57 134
kontakt@ruppert-deginther.de