"... Und es ist kein Werbegag. Den Lebkuchenberg gibt es wirklich - auch wenn uns das Weingesetz von 1971 dies vergessen machen will. Damals wurde er in die Lage Hesslocher Edle Weingärten eingegliedert ... Das es die Lage offiziell also nicht mehr gibt, darf er den Namen auch nicht auf die Flasche schreiben. Aber lebkuchenberg geht ... Der Boden dieser Südlage sieht tatsächlich ein wenig aus wie Lebkuchen ... Felsiger Kalksteinuntergrund, durchzogen von Eisenerzadern und darauf eine Lösschicht ... Wie zeigt er sich nun im Glas, der Lebkuchenberg? Im Duft finden sich wahnsinnig reife Aprikosen, Birnen und Kiwis. Im Mund ist er schlank und gradlinig, hat mineralische Spannung und endet mit einem zitronigen Kick ... Erst im Abgang merkt man seine Leichtigkeit ... Mit anderen Worten: Das ist ein ganz feiner Wein. ..."
Carsten Sebastian Henn in: Vinum, Dezember 2009
Diesen Artikel finden Sie hier.
Weingut Ruppert-Deginther
Kämmerergasse 8
67596 Dittelsheim-Heßloch
Tel. +49 (0) 62 44 - 292
Fax +49 (0) 62 44 - 57 134
kontakt@ruppert-deginther.de